Technik für Beschichtungen
Zur Erzielung bestimmter technischer Eigenschaften, aber auch für optische Ansprüche werden unterschiedliche Zwischenschichten benötigt.
Porenverschluss:
Zwischenschichten haben verschiedene Funktionen im Gesamtbeschichtungssystem. Eine wichtige Aufgabe hat der Porenverschluss, er dient zum Feinausgleich von Unebenheiten, die beispielsweise durch die Untergrundvorbereitungen wie Kugelstrahlen hervorgerufen werden. Außerdem verschließt er feine Poren im Untergrund (Beton, Estrich) oder in abgestreuten Grundierungen. Der Porenverschluss soll so die Durchleitung von feinen Luftporen aus dem Untergrund in die nachfolgenden Schichten vermeiden.
Ausgleichsschicht:
Bei größeren Unebenheiten und zur Verbesserung der Oberflächenebenheit des Gesamtbeschichtungssystems können Ausgleichs-schichten erforderlich sein. Vorteil bei der Verwen-dung von Ausgleichsschichten auf Basis von Epoxid- oder Polyurethanharzen ist die breite Anwendbarkeit von dünnschichtigen Applikationen im Bereich von 0,5 bis 2,0 mm bis zu Schichtdicken von 5 mm bei gefüllten Produkten. Bei höheren Schichtstärken werden aus wirtschaftlichen Gründen Kunstharzestriche verwendet. Vor allem in Bereichen mit hohen Anforderungen an die Ebenheit, wie Hochregallager oder Luftgleitkissenböden, sind Ausgleichsschichten unabdingbar. Zusätzlich können durch Glasgewebe oder Glasfaserlaminate Verstärkungen in die Beschichtung eingearbeitet werden.
Mit Kunstharzmörteln ist ein vollflächiger Bodenausgleich im Bereich von 5 bis 10 mm oder das Angleichen an vorhandene Bodenflächen von 0 bis 10 mm möglich. Auch Aussparungen und Fehlstellen im Untergrund können mit Kunstharzmörteln schnell verfüllt werden.
Besondere Eigenschaften:
Durch das Abstreuen von frisch verlegten Zwischenschichten mit trockenen Granulaten oder Quarzsanden können rutschfeste Oberflächen mit unterschiedlicher Rutschhemmung erzielt werden.
Weiche, elastische Zwischenschichten, meist auf Basis von Polyurethanharzen, sind zur Herstellung von trittschallreduzierenden Oberflächen geeignet. Außerdem können hierdurch statisch und /oder dynamisch rissüberbrückende Beschichtungssysteme hergestellt werden, wie z. B. Dekorbeschichtungen für Innenbereiche oder Parkdeckbeschichtungen im Außenbereich.
Applikation:
Die Verlegung der Zwischenschichten erfolgt in der Regel auf eine vorherige Grundierung oder Grundierspachtelung. Durch die Vielzahl der Anwendungen sind für die Verlegung verschiedene Werkzeuge erforderlich: Gummischieber und Glättkellen für dünnschichtige Egalisierungen und Porenverschlüsse sowie Zahnspachtel und Zahnrakel, deren Zahnungsgröße je nach erforderlicher Schichtstärke angepasst wird. Für Mörtel und Kunstharzestriche werden Höhenlehren oder Ziehkästen und Glättmaschinen oder Glättkellen zur Herstellung der Oberflächen eingesetzt.
Generell sind Zwischenschichten ein wesentlicher Bestandteil in vielen Gesamtbeschichtungsaufbauten, aber nicht in jedem Beschichtungssystem zwingend erforderlich. Die Notwendigkeit ist in Abhängigkeit vom System, aber auch von den Baustellengegebenheiten zu sehen.
Einige VIACOR Beschichtungsprodukte sind multivariabel
für unterschiedliche Anwendungen einsetzbar.
Weitere Ausgleichsschichten
Ausgleichsschicht und Oberbelag
farbig | emissionsarm | total solid
Ausgleichsschicht und Oberbelag
farbig | gefüllt | lösemittelfrei
Ausgleichsschicht und Oberbelag
diffusionsfähig | gefüllt | wässrig
Ausgleichsschicht, Grundierung, Mörtelbindemittel
total solid | transparent | ungefüllt
Ausgleichsschicht, Grundierung, Mörtelbindemittel
schnellhärtend | transparent | ungefüllt
Ausgleichsschicht und Oberbelag
statisch rissüberbrückend | zähelastisch | geruchsarm
Weitere Einstreuschichten
Einstreuschicht (QCV)
ableitfähig/leitfähig | antistatisch | ungefüllt
Einstreuschicht (QNV)
flüssigkeitsdicht | total solid | ungefüllt
Einstreuschicht (QCV)
chemisch beständig | farbig | geruchsarm
Einstreuschicht (QNV)
chemisch beständig | total solid | geruchsarm
Einstreuschicht (QCV)
ableitfähig/leitfähig | farbig | geruchsarm
Einstreuschicht (QCV)
ableitfähig/leitfähig | total solid | chemisch beständig
Einstreuschicht, Ausgleichsschicht, Oberbelag
farbig | emissionsarm | total solid
Einstreuschicht, Ausgleichsschicht, Oberbelag
chemisch beständig | niedrigviskos | ungefüllt
Einstreuschicht, Ausgleichsschicht, Oberbelag
farbig | gefüllt | lösemittelfrei
Einstreuschicht, Ausgleichsschicht, Oberbelag
tieftemperaturhärtend | gefüllt | abriebfest
Einstreuschicht, Ausgleichsschicht, Oberbelag
chemisch beständig (§ 62 WHG) | lösemittelfrei
Einstreuschicht, Ausgleichsschicht, Oberbelag
ableitfähig/leitfähig | farbig | total solid
Einstreuschicht, Ausgleichsschicht, Oberbelag
chemisch beständig (§ 62 WHG) | total solid
Ausgleichsschicht und Oberbelag
diffusionsfähig | gefüllt | wässrig
Einstreuschicht, Ausgleichsschicht, Oberbelag
statisch rissüberbrückend | ungefüllt | zähhart
Einstreuschicht, Ausgleichsschicht, Oberbelag
statisch rissüberbrückend | zähelastisch | geruchsarm
Schwimmschicht für VIASOL DECK
flüssigkeitsdicht | hochelastisch | lösemittelfrei
Verschleißschicht für VIASOL DECK
statisch rissüberbrückend | farbig | zähhart
Weitere Porenverschlüsse
Porenverschluss, Ausgleichsschicht, Oberbelag
trittschallreduzierend | elastisch | fußwarm